Unternehmen
In Bremerhaven sind zahlreiche Unternehmen der Windenergieindustrie ansässig. Nachfolgender Überblick hilft Ihnen bei der schnellen Orientierung.
Liste Bremerhavener Unternehmen der Windenergiebranche:
Am Lunedeich 156
27570 Bremerhaven
Felix Debierre (Geschäftsführer)
t: +49(0)471 - 8004 0
f: +49(0)471 - 8004 100
infoilusdhfshsdfoasdguzkihmultibrid.com
www.multibrid.de
Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Stromerzeugungsanlagen, insbesondere Windenergieanlagen bis 5 MW Nennleistung
Windenergieanlage Multibrid M5000:
- 5000 kW Nennleistung
- 116 m Rotordurchmesser
- 102 m Nabenhöhe
Labradorstrasse 18-22
27572 Bremerhaven
t: +49 47 1 944765000
f:
[email protected]
www.senvion.de
Die Senvion SE zählt zu den führenden Herstellern von Windenergieanlagen.
Im Labradorhafen der Stadt Bremerhaven werden seit Mitte 2008 die REpower-Maschinenhäuser für die Offshore-Turbinen sowie für die 3,3 MW-Baureihe 3.XM gefertigt. Die Produktion von bis zu 80 Anlagen pro Jahr direkt an der Meereskante erlaubt zukünftig eine Verschiffung der Offshore-Turbinen direkt an die jeweilige Errichtungsstätte auf See.
Am Luneort 70
27572 Bremerhaven
Lars Weigel (Geschäftsführer)
T: +49 (0) 471 9 52 09 ? 0
F: +49 (0) 471 9 52 09 ? 199
infoilusdhfshsdfoasdguzkihpowerblades.de
www.powerblades.de
Die PowerBlades GmbH wurde im Juli 2007 gegründet und ist ein Joint-Venture zwischen der REpower Systems AG und dem Rotorblatt-Hersteller Abeking & Rasmussen Rotec GmbH & Co. KG. REpower ist mit 51 % und A&R Rotec mit 49% an dem Unternehmen beteiligt.
PowerBlades produziert im Auftrag von REpower die von ihr entwickelten Offshore-Rotorblätter in Bremerhaven, in der Nähe der Fertigungshallen für die Offshore-Windkraftanlagen REpower 5M und 6M.
Offshore Construction Georgsmarienhütte
Am Lunedeich 158
27572 Bremerhaven
T: +49(0)471 - 902628 0
F: +49(0)471 - 902628 11
www.weserwind.de
Die WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte ist eine Tochter der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe mit Sitz in Bremerhaven. WeserWind ist ein stark wachsendes Unternehmen, das auf die Konstruktion und Fertigung von Gründungsstrukturen für die Offshore Windindustrie spezialisiert ist. Hierzu gehören Jacket-, Tripod- und Monopile Strukturen sowie komplette Messmastsysteme und Umspannwerke.
Die im Bau befindliche Fertigungsstätte im Fischereihafen von Bremerhaven umfasst eine Produktionsfläche von 45.000 m² sowie weitere Lagerflächen mit 70.000 m². Parallel hierzu wird ab November 2008 mit der Serienproduktion von Tripod-Gründungsstrukturen auf der Freifläche begonnen.
Barkhausenstraße 4
D-27568 Bremerhaven
t: +49 (0)471- 30 9 30 30
E-Mail
www.windmw.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jens Assheuer
Die WindMW GmbH ist für den Bau und die Inbetriebnahme der Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost verantwortlich. Diese beiden Windparks umfassen achtzig 5-MW- Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 400MW. In Zukunft sollen somit 500.000 Haushalte mit Strom versorgt und bis zu 1,4 Mio. Tonnen CO2 gegenüber Kohlekraftwerken eingespart werden.
Für Ende 2013 ist die vollständige Inbetriebnahme der Windparks geplant, die ab 2012 ca. 23km nordwestlich von Helgoland in der Nordsee erbaut werden.
Für die weitere Entwicklung und den Bau des Offshore Windparks Meerwind wurde die WindMW GmbH durch die Gesellschafter Blackstone und Windland Energieerzeugungs GmbH gegründet.
Überseering 7
27580 Bremerhaven
T: +49 (0) 471 - 95 20 96 - 10
F: +49 (0) 471 - 95 10 85 - 29
infoilusdhfshsdfoasdguzkihwindguard.de
www.windguard.de
www.windkanalzentrum.de
Das Windkanal-Zentrum der Deutschen WindGuard bietet Technik auf höchstem Niveau für vielfältige Anwendungsgebiete.
Das Windkanal-Zentrum besteht aus zwei Windkanälen, die durch ihre unterschiedliche Auslegung jeweils verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten:
Der akustisch optimierte Großwindkanal ist durch seine besondere Auslegung speziell für die akustisch-aerodynamische Forschung geeignet und ermöglicht zudem Untersuchungen an relativ großen Bauteilen bzw. realitätsnahen Modellen.
Der DKD-Kalibrier-Windkanal wird vor allem zur Anemometerkalibrierung genutzt, zudem werden Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensoren entwickelt und optimiert.
Die Deutsche WindGuard ist ein vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) akkreditiertes Kalibrierlaboratorium (für die Kalibrierung von Anemometern). Seit 2005 ist die Deutsche WindGuard WindTunnel Services GmbH zusätzlich durch MEASNET akkreditiert.
Stresemannstr. 46
27570 Bremerhaven
Armin Luig
T: + 49(0)471 140 533
F: + 49(0)471 140 532
a.luigilusdhfshsdfoasdguzkihmeteocontrol.de
www.meteocontrol.de
Meteocontrol bietet im Bereich Wetter Service spezielle Produkte für Firmen der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz an, die der Planungssicherheit und Risikominimierung dienen.
Im Bereich Energie Service verfügt meteocontrol über ein Rundum-Angebot, von Solargutachten über Qualitätssicherung bis hin zur Fernüberwachung von PV-Anlagen.
Hauptsitz der Firma ist Augsburg mit Zweigstellen in Bremerhaven und Madrid.
Schifferstr. 10 ? 14
27568 Bremerhaven
Dr. Ulrich Focken (Geschäftsführer)
T: 0471 / 9241 854
F: 0471 / 9241-846
Ulrich.fockenilusdhfshsdfoasdguzkihenergymeteo.com
www.energymeteo.com
energy & meteo systems bietet innovative Dienstleistungen und Entwicklungen rund um die Einbindung Erneuerbarer Energien in die Stromversorgung an. Das Hauptgeschäftsfeld ist die Energiemeteorologie, also die Veredelung meteorologischer Informationen für die Energiewirtschaft.
Mit dem Windleistungsvorhersagesystem Previento wurde sowohl eine Dienstleistungsplattform zum Handel mit Strom aus erneuerbaren Quellen als auch eine
Plattform zum Lastmanagement von Industrieanlagen, z.B. Kühlhäuser entwickelt.
Zu den Kunden von energy & meteo systems gehören die führenden deutschen Energieversorger und Stromhändler (RWE, EnBW, Vattenfall, EWE), sowie europäische, kanadische und australische Stromversorger und Stromhändler.
Schleusenstr. 11
27568 Bremerhaven
T: +49 (0)4102 23180
F: +49 (0) 4102 231820
Mobile: +49 (0)172 4300598
Infoilusdhfshsdfoasdguzkihnordseetaucher.de
www.nordseetaucher.de
Die NORDSEETAUCHER GmbH wurde im Februar 1989 gegründet. Geschäftsführer ist Claus Mayer. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Ammersbek bei Hamburg. Durch langjährige Zusammenarbeit mit dem GKSS Forschungszentrum in Geesthacht, der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in Hamburg sowie namhaften Farbherstellern im In- und Ausland sind wir in der Lage, Konservierungs- und Schweißarbeiten unter Wasser mit Gewährleistung abzuliefern.
Auf den Baustellen der NORDSEETAUCHER GmbH kommen nur modernste Geräte zum Einsatz, die auf dem neusten Stand der Bau- und Tauchtechnik sind und den nationalen und internationalen Anforderungen an die Sicherheit entsprechen.
Die NORDSEETAUCHER GmbH ist zertifiziert nach ISO 9002. Für die UW-Besichtigung von Schiffen und Offshore Strukturen zugelassen vom Germanischer Lloyd, Det Norske Veritas, Bureau Veritas, Lloyd's Register, American Bureau of Shipping und Nippon Kaiji Kyokai.
Dr.-Ing. Falk Lüddecke (Geschäftsführer)
Elbinger Platz 1
27570 Bremerhaven
T: +49(0)471 - 958 444-0
F: +49(0)471 - 958 444-19
infoilusdhfshsdfoasdguzkihtkb-gmbh.de
www.tkb-gmbh.de
Das Technologiekontor Bremerhaven ist tätig bei der Entwicklung und Erbringung von Ingenieurdienstleistungen für Statik, Konstruktion, Geotechnik, Zertifizierung, Industrievermessung und Schweißtechnik sowie Projektmanagement als Generalplaner für Offshore-Gründungsstrukturen und für den Ingenieurbau.
Stresemannstr. 46
27570 Bremerhaven
T.: 0471 / 140-500
F: 0471 / 140-509
infoilusdhfshsdfoasdguzkihcrea-bhv.de
www.crea-bhv.de
Büro Bremerhaven
Stresemannstraße 46
27570 Bremerhaven
Tel: +49 (0)471/140-800
Fax: +49 (0)471/140-209
infoilusdhfshsdfoasdguzkihenergiekontor.de
www.energiekontor.de
Die Energiekontor AG ist ein führender deutscher Projektentwickler im Windkraftsektor. Das Gesamtinvestitionsvolumen unserer projektierten und realisierten Windparks beträgt 764 Mio. Euro. Mit dem Engagement von zahlreichen Anlegern wurden über 230 Mio. Euro Eigenkapital bereitgestellt (Stichtag 31.12.2011). Energiekontor hat insgesamt 79 Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 520 MW installiert (inkl. Planungen für Dritte).
1990 in Bremerhaven gegründet, ist Energiekontor heute europaweit tätig und unterhält neben unserem Firmensitz in Bremen auch Niederlassungen in Bremerhaven, Aachen und Bernau bei Berlin sowie Tochtergesellschaften in Großbritannien (Leeds) und Portugal (Lissabon).
Überseering 7
27580 Bremerhaven
Dipl.-Ing. Ortwin Fritsche (Geschäftsführer)
T: +49 (0) 471 - 95 20 96 ? 10
F +49 (0) 471 - 95 20 96 ? 29
seminareilusdhfshsdfoasdguzkihwindguard.de
www.windguard-knowledge.de
Die Deutsche WindGuard Knowledge GmbH mit Sitz in Bremerhaven bietet Weiterbildung für Techniker, Ingenieure, Geschäfts- u. Betriebsführer sowie Wirtschaftler und Wissenschaftler der Windenergiebranche. Die Themen reichen von der Aerodynamik bis zur Technischen Betriebsführung, von Windmessung bis Projektplanung, von Fundamente bis Blitzschutz, von Onshore bis Offshore.
Die Deutsche WindGuard Knowledge GmbH bietet neben dem Kursprogramm der AKADEMIE FÜR WINDENERGIE auch individuelle Schulungen bzw. Weiterbildungen an. Diese Schulungen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch oder Französisch gehalten werden.
Am Seedeich 45
27572 Bremerhaven
Roger Heidmann
T: +49471-30 93 00 0
F: +49471-30 93 00 10
infoilusdhfshsdfoasdguzkihlogistik-service-agentur.de
www.logistik-service-agentur.de
Die Logistik-Service-Agentur (LSA) versteht sich als "Steuerberater für die Logistik", die als unabhängige Managementgesellschaft für private Unternehmen und öffentliche Institutionen die Bereiche Projektmanagement, Logistikplanung und Standortentwicklung mit branchenspezifischer Kompetenz verbindet.
Die LSA ist für die Windenergiebranche tätig in folgenden Bereichen:
- Entwicklung, Berechnung und Simulation von Logistik- und Transportprozessen zur Verbringung von Windenergieanlagen auf See
- Erstelllung von regionalen Hafenentwicklungskonzepten für die Montage- und den Umschlag von Offshore Windenergieanlagen
- Erarbeitung von Logistikkonzepten für den Bau, den Transport und die Errichtung von Offshore Windenergieanlagen.
André Kiwitz
Stresemannstr. 46
27570 Bremerhaven
Am Lunedeich 139
27572 Bremerhaven
R. Lübbe
T +49 (0)4 71 96 29 00,
F: +49 (0)471 9 61 20 03,
infoilusdhfshsdfoasdguzkihrolf-luebbe.de
www.rolf-luebbe.de
Die Rolf Lübbe Hebe- und Zurrsysteme liefert Handhebezeuge, Hydraulik, Krantechnik, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel, Personenschutz, Seile und Anschlagmittel für die Windenergiebranche.
WindEnergy Logistics
Senator-Borttscheller-Str. 1
28197 Bremen
G. Carsten Rogge
Tel.: +49 (0) 471 484 4183
croggeilusdhfshsdfoasdguzkihblg.de
Zur Internetseite: BLG Wind Energy Logistics
BLG WindEnergy Logistics steht für die Vernetzung von landseitiger und maritimer Logistik. Die BLG entwickelt kundenindividuelle, ganzheitliche Logistiksysteme, um die Supply Chain von Windenergieanlagen und deren Komponenten von der Produktion bis zur Installation auf See über sämtliche Wertschöpfungsstufen zu koordinieren und zu steuern. Durch die damit verbundene Standardisierung der logistischen Prozesse können Synergien erzielt und die Effizienz der Lieferkette gesteigert werden. Dabei kombiniert die BLG ihre Kompetenz in der Industrie- und Produktionslogistik mit den traditionellen Erfahrungen in der Seehafenlogistik und überträgt ihr Know-how auf die Windenergie-Branche.
BLG WindEnergy Logistics bietet ihren Kunden nicht nur Beratung, sondern übernimmt auf allen Ebenen auch operative Verantwortung.
Das Logistikkonzept der BLG sichert Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette.
Georg Wölck
Am Handelshafen 8
27570 Bremerhaven
[email protected]
www.falck.com
Falck Safety Services ist einer der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitstraining und Offshore Dienstleistungen. Die Offshore-Trainingskurse wurde in enger Kooperation mit der Windenergieindustrie erarbeitet und biten ein realistisches und qualifiziertes Offshore-Trainingsprogramm zur Unfallvermeidung. Entsprechend den spezifischen Wünschen der Wirtschaft können verschiedene Trainingsangebote in unserem Offshore Trainingszentrum in Bremerhaven maßgrecht zusammen gestellt werden.
Christian Meyer
Barkhausenstraße 4
0471 - 90261950
www.windresearch.de
DOC Office Bremerhaven
Barkhausenstraße 4
27568 Bremerhaven
0471 - 958 466 10
www.deutscheoffshore.de
Deutsche Offshore Consult (DOC) provides operational and project management expertise within the dynamic offshore wind sector. Offices in Bremen and Bremerhaven were carefully selected placing us in the centers of German offshore activity. Offshore experts with decades of experience were recruited by DOC, thus establishing DOC as a reliable and experienced partner for the implementation of offshore projects.
EOPS - Evers Offshore Project Service GmbH
Riedemannstraße 1
27572 Bremerhaven
+ 49(0) 471. 80 931-151
info(at)eops.eu
EOPS ist Dienstleister für Projektmanagement und Logistik und hat sich in den letzten Jahren auf das Gebiet Windkraft spezialisiert.
Zum Unternehmensportfolio zählen:
- detaillierte Planung
- zielorientierte Umsetzung
- termingerechte Abwicklung
- Kostenminimierung
- Vertragskonformität
Hafenstr. 194
27568 Bremerhaven
Silvio Andrzejewski (Geschäftsführer)
Tel.: +49 (0) 471 90 20 769 0
Fax: +49 (0) 471 90 20 769 9
kontaktilusdhfshsdfoasdguzkihansiteg.de
www.ansiteg.de
Die AnSiTeG GmbH begleitet On- und Offshore-Aktivitäten im Bereich Health, Safety und Environmental (HSE).
Unser Büro deckt mit dem entsprechenden Wissen ein breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen des Ingenieurwesens ab. Mit unserem technischen und wirtschaftlichen Know-how erstellen wir Ihnen dabei ein individuell abgestimmtes Konzept über alle Projektphasen.
Die Gesellschaft ist eine der wenigen in Deutschland die Zertifiziert nach dem Standard der Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz (GQA), einen Standard der sowohl in der Industrie akzeptiert wird und von den Behörden, wie der Gewerbeaufsicht und den Berufsgenossenschaften bevorzugt vermittelt wird. Zudem arbeiten wir und das ist nachweislich einzigartig in der Branche in Deutschland, nach dem zertifizierten Standard der ISO EN DIN 9001:2008. Unsere Projekte richten wir seit Jahren an den Standard der DIN 69901-1 "Projektmanagement" aus.
Zielsetzung ist die Entwicklung, Implementierung und die Umsetzung von Schutz- und Sicherheitskonzepten auf einem sehr hohen Niveau zur Akzeptanz bei den Behörden, Auftraggebern und Auftragnehmern.