Bis 2025 soll die Windenergie ein Viertel des Stroms in Deutschland liefern. Dabei spielt die Erzeugung offshore eine wichtige Rolle. Bis zum Jahr 2030 sind in der deutschen Nord- und Ostsee Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 25 000 Megawatt geplant.
Um diese Ziele zu erreichen, braucht es ein enges Zusammenwirken von Wirtschaft, Wissenschaft und staatlicher Organe.
In Bremerhaven haben sich bereits zahlreiche Firmen der Offshore Windindustrie angesiedelt, denn hier finden sie beste Voraussetzungen. Die Stadt Bremerhaven und das Land Bremen haben mit hohen Investitionen eine branchenspezifische Infrastruktur geschaffen, die ihresgleichen sucht.
Aufgrund seiner speziell ausgebauten Häfen, Industriegebiete am seeschifftiefen Wasser, Teststandorte für Multimegawatt-Anlagen, exzellente Forschungszentren sowie ein starkes Netzwerk hat sich Bremerhaven zum wichtigsten europäischen Zentrum der Offshore-Windenergiewirtschaft entwickelt.