Die F.W. Neukirch (GmbH & Co.) KG aus Bremen ist Mitglied im WAB-Netzwerk geworden. Das traditionsreiche Speditions- und Logistikunternehmen hat sich unter anderem auf Schwerlasttransporte und -montagen spezialisiert.
MehrHier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der Wirtschaftsförderung zum Offshore Windenergie Port Bremerhaven.
Die F.W. Neukirch (GmbH & Co.) KG aus Bremen ist Mitglied im WAB-Netzwerk geworden. Das traditionsreiche Speditions- und Logistikunternehmen hat sich unter anderem auf Schwerlasttransporte und -montagen spezialisiert.
MehrDas Terminal ermöglicht den Herstellern der Windenergieanlagen, die mehrere 100 Tonnen schweren Großbauteile in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Fertigungshallen für die Montage auf See zu verschiffen.
MehrDie neue Turbine wurde von den REpower-Ingenieuren für den späteren Einsatz auf See (Offshore) entwickelt und im Bremerhavener Fertigungszentrum des Unternehmens produziert.
Mehr167 Teilnehmer tauschen sich über Offshore-Windenergie in Bremerhaven aus
MehrDie AREVA T&D hat ein neues Konzept für ein Offshore-Umspannwerk für Windparks auf See entwickelt.
MehrAREVA hat über sein Tochterunternehmen Multibrid ein verbindliches Memorandum of Under-standing zur Lieferung von 80 Windkraftanlagen vom Typ M5000 für das Offshore-Projekt Global Tech I (400 MW) abgeschlossen.
MehrDas in Bremerhaven ansässige Fraunhofer-Center für Windenergie und Meerestechnik wurde am 1. Januar 2009 in ein eigenständiges Fraunhofer-Institut (IWES) überführt.
MehrDie neue Produktionsstätte der WeserWind GmbH ist für den Bau von bis zu 100 Tripod- und Jacket-Gründungsstrukturen jährlich für die Offshore-Windindustrie ausgerichtet.
MehrMit einer Million Euro aus der Wirtschaft: Neuer Masterstudiengang Windenergietechnik an der Hochschule
Mehr